Zehn Häufige Patientenfragen An Den Dermatologen
In der Medizin ( Gastroenterologie ) bezeichnet der Begriff Reizdarmsyndrom (RDS) eine Gruppe funktioneller Darmerkrankungen , die eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit in der Bevölkerung) haben und bis zu 50 % der Besuche beim Spezialisten ( Gastroenterologe ) ausmachen. Die Medikamente für die systemische Therapie werden vom behandelnden Arzt verschrieben. Um einen dauerhaften Behandlungserfolg zu sichern, müssen diese Medikamente genauso eingenommen oder gespritzt werden, wie der Arzt es erklärt hat. Auch bei einer erfolgreichen Therapie sollte man die Dosierung der Medikamente nicht eigenständig ändern und auf keinen Fall die Medikamente absetzen.
Den Traum von Rudolf Läderach setzte 40 Jahre später sein Sohn Jürg Läderach doch noch um: 2004 kaufte er das Filialnetz der Schokoladenmarke Merkur von Valora. Nun ist die Confiserie aus Ennenda auch im Retailgeschäft vertreten. Bis Ende Jahr sollen alle Läden unter der Marke «Läderach Confiseur Suisse» neu öffnen; der Name Merkur wird gänzlich aus dem Detailhandel verschwinden.
Mit 60 Minuten Dauer hat „Come on Baby" die Länge eines Kurses im Fitness-Studio und ist auch so aufgebaut: Langsames Aufwärmen, Belastungsphase und Cool Down - alle wichtigen Elemente sind dabei. Die einzelnen Übungen sind problemlos nachzuvollziehen und für jede Alters- und Fitnessklasse zu empfehlen. Überfordert wird wohl niemand. Wer bereits Erfahrung im Gruppen-Work-Out hat, für den wird „Come on Baby auf Dauer aber keine Herausforderung sein.
Beides gehört zusammen. Nehmen wir den Vampir Adam in Jim Jarmuschs Film «Only Lovers Left Alive»: Er leidet an der Unsterblichkeit und denkt sich daher einen raffinierten Suizid aus. Stephen King sympathisiert in seinen letzten Romanen mit der Idee, lieber einen rechtzeitigen und würdigen Tod zu sterben, als das Leben ewig zu verlängern. Die unheimlichen Pläne des Silicon Valley, dem Menschen das ewige Leben zu verkaufen, werfen ihre Schatten voraus.
Natürlich lobt auch Michelle ihren neuen Werbepartner in den höchsten Tönen: 'Es ist für mich etwas Besonderes, Teil des internationalen L'Oréal Paris-Botschafter-Teams zu sein und eine Marke zu repräsentieren, die weltweit für innovative und qualitativ hochwertige Produkte steht.' Tatsächlich befindet sie sich in bester Gesellschaft, denn neben deutschen und europäischen Stars, werben auch immer wieder internationale Berühmtheiten für den Kosmetikriesen. Egal, ob nun Popstar Beyonce Haarspray, Kinoikone Jane Fonda Anti-Falten Creme oder Grey's Anatomy-Schwarm Patrick Dempsey die Männer-Kosmetiklinie bewirbt.
Thomas Ellrott, Leiter des Instituts für Ernährungspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen, hält es auch für entscheidend, dass man sich Verhaltensspielräume lässt: "Wer sich nach dem Motto "alles oder nichts" vornimmt, nie wieder Chips zu essen, der bricht schnell mit seinem Verhaltensvorsatz", sagt der Ernährungsexperte. Wird man dann nämlich doch mal schwach, gibt man die Verhaltenskontrolle meist völlig auf und sagt sich: "Jetzt ist es auch schon egal". Ein Essanfall ist die Folge. Sinnvoller sei es deshalb, sich in einem überschaubaren Zeitraum faire Spielräume zu geben - zum Beispiel eine Tüte Chips pro Woche. So würden Essanfälle vermieden, weil ungeplantes Essen nicht gleich zu einem Deichbruch führt, erläutert Ellrott.